Zukunft im Kopf – Staatlich geförderte Weiterbildung

  

Das Förderprogramm Bildungsscheck.NRW richtet sich an Erwerbstätige, die eine berufliche Weiterbildung absolvieren möchten und bietet unter bestimmten Fördervoraussetzungen eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 50 Prozent der Kosten für Kurs- oder Prüfungsgebühren. Der Förderhöchstbetrag liegt bei maximal 500,00 €. Ferner können auch Arbeitgeber von der Förderung profitieren.

Interessenten, die eine berufliche Weiterbildung planen, beraten wir gerne persönlich in der Hauptgeschäftsstelle der VHS vor Ort in Salzkotten.

 

 

Der Bildungsscheck ist ein Instrument des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds. Der Bildungsscheck soll Personen dabei unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Durch gut qualifizierte Beschäftigte sollen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Gefördert werden Weiterbildungen, die der beruflichen Qualifizierung dienen und fachliche Kompetenzen oder Schlüsselqualifikationen vermitteln. Das sind beispielsweise: Sprachkurse, EDV-Schulungen, Lern- und Arbeitstechniken. Ausgeschlossen von der Förderung sind rein arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierungen wie Maschinenbedienerschulungen oder Trainings bei neuen Produkteinführungen.

Den Bildungsscheck können sowohl Beschäftigte individuell für ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen als auch kleinere und mittlere Betriebe einsetzen, um geeignete Qualifizierungen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf den Weg zu bringen. Im individuellen Zugang erhalten Beschäftigte einen Bildungsscheck.NRW, deren jährlich zu versteuerndes Einkommen maehr als 20.000 €  und weniger als 40.000 € beträgt. Bei gemeinsam veranlagten Ehepartnern liegen die Grenzen bei min. 40.000 € bzw. maxi. 80.000 €.

Zur Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unsere unten genannten Ansprechpartner*innen.

 

Weiterführende Links und Informationen

https://www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck

 

Ihre Ansprechpartner*innen

 

Markus Discher
Stellv. Leiter der VHS | Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)

Bildungsscheck NRW (betrieblicher und individueller Zugang)

Telefon   0 52 58 | 9 37 96-101
E-Mail   markus.discher@vhs-vor-ort.de

 

Insa Burmann
Hauptamtliche päd. Mitarbeiterin

Bildungsscheck NRW (betrieblicher und individueller Zugang)

Telefon   0 52 58 | 9 37 96-102
E-Mail   insa.burmann@vhs-vor-ort.de

 

Responsives Bild