Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 21000

Beschreibung: Das Medienzeitalter hat insbesondere in den letzten Jahren und nicht zuletzt durch die Pandemie noch einmal richtig an Fahrt aufgenommen. Digitale Medien sind überall - in der Schule, im Berufsleben ebenso wie in der Freizeit. Das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Das trifft ganz besonders auch auf unsere Kinder zu. Facebook, Twitter, WhatsApp, Playstation, Onlinespiele etc. prägen das Freizeitverhalten und die Kommunikation unserer Kinder enorm und die Nutzer werden immer jünger. Viele Eltern fragen sich: Ist das alles noch gut für unsere Kinder? Und auch Erzieher*innen und Lehrer*innen schlagen Alarm: Sie melden zunehmend unruhige Klassen und Kinder, die sich nicht mehr dauerhaft auf ein Thema konzentrieren können. Eltern finden sich in einer Bredouille wieder: Erlauben oder verbieten? Kinder sollen die Möglichkeiten der digitalen Welt ja schließlich nicht "verschlafen", keinesfalls "den Anschluss verpassen" und schlimmstenfalls den Anforderungen des modernen Arbeitslebens später nicht gewachsen sein. Andererseits sollen sie sich zu starken, selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln... Wichtige Erkenntnisse aus der Hirnforschung werden an diesem Abend helfen, zu verstehen, was die Entwicklung der kindlichen Gehirne fördert - und was eben nicht. Wir versprechen Ihnen eine spannende, kurzweilige aber auch humorvolle Veranstaltung mit vielen Experimenten und Mitmachaktionen. Es wird besser als Fernsehen sein. Versprochen!

Hinweis: Einlass in die Mensa ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl.

Gebühr: 5,00 € (Ehe-)Paare zahlen 8,00 €

  • Gesamtschule Salzkotten, Mensa
    Upsprunger Str. 65-67
    33154 Salzkotten
Datum Zeit Straße Ort
Mi. 22.03.2023 19:00 - 22:00 Uhr Upsprunger Str. 65-67 Gesamtschule Salzkotten, Mensa

Der bekannte Medienpädagoge Wilfried Brüning referiert am 22.03.2023 in Salzkotten. Ein erlebnisreicher Abend für Eltern und pädagogische Fachkräfte ist garantiert!


Responsives Bild