BILDUNG FÜR ALLE: UNSER NEUES PROGRAMM FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2025 IST DA!
Von: VHS
03.01.2025

Freuen sich über die Veröffentlichung des neuen VHS-Programmheftes (v. l.): VHS-Leiter Markus Krick, stellv. VHS-Leiter Markus Discher und hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterin Yvonne Friedelt. (Foto: VHS vor Ort)
Wir freuen uns, das Bildungsangebot unserer VHS vor Ort für das erste Halbjahr 2025 endlich zu präsentieren. Unser neues Programmheft befindet sich in der Auslieferung und liegt ab kommenden Montag, 6. Januar 2025, in Rathäusern, Banken, Sparkassen, Apotheken und weiteren Orten des öffentlichen Lebens unserer sechs Verbandskommunen Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg aus. Auf unserer Internetseite ist das Programmheft bereits als Download verfügbar.
Die Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen ist ab Donnerstag, 9. Januar 2025, 07:30 Uhr online oder über die Bürgerbüros unserer Verbandskommunen möglich.
„Unser Ziel ist es, Bildung in all ihren Facetten für die Menschen zugänglich und erlebbar zu machen“, erklärt unser VHS-Leiter Markus Krick bei der Vorstellung des neuen Angebotes. Mit diesem Anspruch setzt unsere VHS auch weiterhin konsequent auf inhaltliche Vielfalt und Aktualität, um den Bedürfnissen verschiedenster Zielgruppen gerecht zu werden.
Digitale Themen
Das Angebot wurde erweitert, damit sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene passgenaue Lernmöglichkeiten finden. Im Fokus stehen Kurse rund um die praktische Nutzung Künstlicher Intelligenz, wie z. B. „Effektive Prompts für ChatGPT“. Auch kreative Anwendungen kommen nicht zu kurz: Die „KI-Kreativwerkstatt“, Canva©-Design-Kurse oder Workshops zur Bildbearbeitung mit Photoshop bieten spannende Möglichkeiten. Berufstätige finden praxisnahe Angebote wie „MS Office kompakt“, „EXCEL & ChatGPT“ oder „Zeitmanagement mit Outlook“. Kurse wie „SilverSurfers“ richten sich gezielt an ältere Menschen, denen der Zugang in die digitale Welt leichter gemacht werden soll. Ein offener Smartphone-Treff am Freitagvormittag bietet die Möglichkeit, die Kursteilnahme mit einem anschließenden Besuch des unmittelbar neben unserer VHS-Hauptgeschäftsstelle im Rathaus der Stadt Salzkotten gelegenen Wochenmarktes in Salzkotten zu verbinden.
Sprachen der Welt
Für alle, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen oder eine neue Sprache erlernen möchten, bietet unsere VHS ein gewohnt breites Spektrum an Sprachkursen. Einen Schwerpunkt bilden die Weltsprachen Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch mit Kursen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Besonders praxisorientiert sind Kurse wie „Basis for Business: Englisch für den Beruf“ oder „Französisch für Reise und Beruf“. Auch weniger verbreitete Sprachen wie Dänisch, Norwegisch, Portugiesisch, Niederländisch und Ukrainisch werden von uns angeboten. Von der kompakten Reisevorbereitung bis zum Konversationskurs finden sich vielfältige Formate. Für Jugendliche gibt es spezielle Intensivkurse, z.B. zur englischen Grammatik. Literaturliebhaber können ihre Sprachkenntnisse im „English Book Club“ oder beim „Tea Time Talk“ vertiefen.
Ernährung und Kochen
Von Themen wie antientzündlicher Ernährung, der Stärkung des Immunsystems oder dem Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis hin zu kreativen Kochkursen für sprichwörtlich jeden Geschmack etwas dabei. Internationale Themen wie „Viva México!“ oder „Vegetarische Köstlichkeiten aus Lateinamerika“ entführen in ferne Länder. Kurse über das Backen von Brot oder zu jahreszeitlichen Themen sind perfekt für alle, die Gesundheit und Genuss miteinander verbinden möchten.
Studienfahrten (Tagesreisen)
Reiselustigen und Kulturinteressierten bieten wir eine abwechslungsreiche Auswahl an Studienfahrten. Dazu gehören der Besuch des Hauses der Geschichte in Bonn, eine Tour zu den „Schätzen des Münsterlandes“, eine Fahrt zur bekannten Meyer Werft in Papenburg sowie zur Hamburger Kunsthalle. Unsere Tagesreisen bieten die Möglichkeit, Geschichte, Kultur und Landschaften auf besondere Weise zu erleben. Nähere Informationen sind hier zu finden.
Kultur und Kreativität
Ein Highlight für Wanderbegeisterte ist unsere Autorenlesung „Märchenhaft wandern – Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe“. Autorin Dagmar Macedo entführt ihre Zuhörer in die mystischen Landschaften des Teutoburger Waldes und angrenzender Regionen, gespickt mit spannenden Erzählungen und sagenhaften Entdeckungen. Die Autorenlesung „On the road to Dingsbums“ von Joachim H. Peters lädt zu einer literarischen Reise voller Skurrilität und Charme ein. Für alle, die selbst gestalten möchten, bietet der Kurs „Prägung von Steinpapier“ die Möglichkeit, unter Anleitung der Papierkünstlerin Oksana Bergen faszinierende Prägemuster zu erstellen.
Politische Bildung
Für Interessenten politischer Bildung ist ein Besuch der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ in der Stadthalle Delbrück lohnenswert, welche die Lebensrealitäten von Frauen in Ost- und Westdeutschland der 1970er und 1980er Jahre zeigt. Der Workshop "Extremismus. Wie gehe ich damit um?" bietet ein Argumentationstraining zur angemessenen und deeskalierenden Reaktionen auf Parolen in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung.
Eltern- und Familienbildung
Unsere VHS ein breit gefächertes Programm, das sowohl Eltern als auch Kindern Lern- und Erlebnisräume eröffnet. Eltern können sich in Vorträgen und Workshops zu Themen wie Grenzen setzen, Machtkämpfe vermeiden oder der digitalen Mediennutzung ihrer Kinder informieren und hilfreiche Erziehungstipps erhalten. Von praxisnahen Vorträgen zu digitalen Themen wie „Eltern im digitalen Zeitalter“ oder „Worüber reden meine Kinder denn da?“ bis hin zu Workshops, die helfen, Grenzen zu setzen oder Erziehungsalternativen aufzuzeigen, ist für jede Herausforderung etwas dabei. Für Kinder und Familien stehen vielfältige Kurse bereit, die von kreativen und musikalischen Aktivitäten über Bewegungskurse bis hin zu Naturerlebnissen und Tierbegegnungen reichen. Kreative Angebote wie „Musikgarten für Babys“ oder „Kinderturnen mit Karolina Kunterbunt“ fördern die motorischen und sozialen Fähigkeiten der Kinder. Angebote wie „Abenteuer am Lagerfeuer“, „Eltern-Kind-Zeit mit Pony“ oder „Familienyoga“ fördern gemeinsame Zeit durch das Teilen gemeinsamer Erfahrungen und stärken den familiären Zusammenhalt.
Gesundheitsbildung
Wir richten uns mit den Kursen und Veranstaltungen an Menschen in jeder Lebensphase und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Für Stressgeplagte und Erholungssuchende stehen Achtsamkeitskurse, Meditationsangebote und Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung oder Klangschalen-Meditationen zur Auswahl. Wer aktiv an seiner körperlichen Fitness arbeiten möchte, findet vielfältige Kurse von Yoga über Pilates bis hin zu Rückenfit und Body Shape. Speziell für ältere Teilnehmende gibt es Angebote wie Sitzgymnastik, Frühsport oder Achtsamkeit für Menschen über 65. Gleichzeitig richten sich Kurse wie „Selbstverteidigung für Frauen“ oder „Fitness und Kraft für Männer“ an spezifische Zielgruppen. Mit Outdoor-Kursen wie „Kraft tanken: Achtsame Walderlebnisse“ und sportlichen Aktivitäten wie Aquafit oder Kanusport verbindet unsere VHS Bewegung und Naturerlebnis. Mit dem „Gesundheitsforum Bad Wünnenberg“ und dem Sonderprogramm anlässlich des „16. Klingenthal-Salzkotten-Marathons“ beteiligen wir uns aktiv an Gesundheitsinitiativen in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Akteuren.
„Bildung ist und bleibt der Schlüssel zur individuellen und gesellschaftlichen Entwicklung“, betont unser VHS-Leiter Markus Krick abschließend. „Mit unserem Angebot möchten wir daher Menschen in jeder Lebenslage inspirieren, unterstützen und begleiten.“