Aktuelle Meldungen aus der VHS
04.09.2023ORTE DER VERGANGENHEIT: FOTOGRAFIE-WORKSHOP AN DER WEWELSBURG

Unsere VHS vor Ort lädt Fotografiebegeisterte zu einem außergewöhnlichen Workshop an der Wewelsburg ein. Ausgesuchte und zum Teil nicht ohne weiteres zugängliche Orte, wie z. B. die ehemalige Häftlingsküche des Konzentrationslagers Niederhagen, dienen als besondere Motive. Unter der Häftlingsküche befindet sich ein großer Kellerbereich. Diese... mehr
10.08.2023ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH!

Ab sofort ist die Anmeldung zu den Kursen und Veranstaltungen der zweiten Jahreshälfte 2023 möglich. Sie können sich über unsere Internetseite, telefonisch oder persönlich in den VHS- und Bürgerbüros unserer Verbandsstädte anmelden. Eine Übersicht unserer Außenstellen mit den jeweiligen Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten finden Sie hier. Das... mehr
04.08.2023VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ BIS ZUR "SOIRÉE CHOCOLAT": NEUES PROGRAMMHEFT ERSCHIENEN!

Unsere VHS hat das neue Programmheft für das 2. Halbjahr 2023 vorgestellt und wir laden alle Bildungsinteressierten dazu ein, aus über 620 Kursen und Veranstaltungen im Zeitraum zwischen August und Dezember zu wählen. Allein 180 neue Angebote sind darunter. Das neue Programmheft liegt ab sofort in den Rathäusern, Banken, Sparkassen sowie an... mehr
14.07.2023DOWNLOAD BEREITS MÖGLICH: DAS NEUE PROGRAMMHEFT FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2023 IST AB SOFORT ALS DOWNLOAD VERFÜGBAR

Anfang August können Sie in der gedruckten Fassung des Programmheftes unserer VHS für das zweite Halbjahr 2023 blättern. Online steht der knapp 250 Seiten starke Katalog allerdings schon jetzt zur Verfügung und kann ab sofort hier heruntergeladen werden. Nutzen Sie doch die Chance, schon jetzt oder in aller Ruhe über den Sommer... mehr
14.07.2023IM AUGUST GEHT ES WIEDER LOS! INFORMATIONEN ZUM VHS-PROGRAMM FÜR DAS 2. HALBJAHR 2023

Das neue Programmheft unserer VHS vor Ort für das zweite Halbjahr 2023 wird am Montag, 7. August 2023 ausgeliefert. Kurz darauf ist der knapp 250 Seiten starke Katalog mit mehr als 620 Kursen und Veranstaltungen kostenlos in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen in Ihrer Nähe für Sie... mehr
13.07.2023INTEGRATION DURCH SPRACHE: ZERTIFIKATSÜBERGABE IN SALZKOTTEN

Nach 270 Stunden Deutschunterricht halten neun Ukrainerinnen glücklich ihr Sprachzertifikat in den Händen. Ein halbes Jahr haben sie sich auf die Prüfung vorbereitet, die ihnen ein grundlegendes Sprachniveau (A2) im Deutschen bescheinigt. Ihr Einsatz wurde mit guten Ergebnissen belohnt. Bei der Zertifikatsübergabe gratulierten Salzkottens... mehr
29.06.2023AB SOFORT FÜR KINDERSCHWIMMKURSE VORMERKEN LASSEN

Ab sofort können Kinder wieder für unsere Schwimmkurse im Lehrschwimmbecken Störmede vorgemerkt werden. Die Kurse beginnen im September und Oktober. Neben wöchentlich stattfindenden Kursen werden auch zwei Kompaktkurse in den Herbstferien angeboten. Die Nachfrage für unsere Kinderschwimmkurse ist erfahrungsgemäß groß. In der Regel erhalten wir... mehr
28.04.2023VOM JUNKIE ZUM IRON MAN: ANDREAS NIEDRIG BEGEISTERT UND BEWEGT 120 ZUHÖRENDE

Andreas Niedrig, ehemaliger Heroinsüchtiger und Ironman-Triathlet, hielt am 26. April 2023 im Rahmen unserer Gesundheitsinitiative zum 14. Klingenthal-Salzkotten-Marathon einen bewegenden Vortrag in der Stadtbibliothek Salzkotten. Die Veranstaltung unserer VHS wurde mit Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse sowie in Zusammenarbeit mit dem... mehr
18.04.2023VOM JUNKIE ZUM IRONMAN: VHS-VORTRAG VON ANDREAS NIEDRIG AUSGEBUCHT!

Der Vortrag von Andreas Niedrig am 26. April 2023 in der Stadtbibliothek Salzkotten ist bereits ausgebucht. Auch an der Abendkasse sind keine Plätze mehr erhältlich. Andreas Niedrig wird seine bewegende Geschichte erzählen und schildern, wie er sich aus der Drogenabhängigkeit befreit und trotz schwerster Rückschläge seine Ziele erreicht hat. Der... mehr
04.04.2023GESUNDE ERNÄHRUNG NACHHALTIG IN DEN ALLTAG INTEGRIEREN. WORKSHOPS IN KOOPERATION MIT DEM KREISSPORTBUND PADERBORN E. V.

Gemeinsam mit dem Kreissportbund Paderborn e. V. bietet unsere VHS drei neue Ernährungsworkshops an. Diese ermöglichen es den Teilnehmenden, eine gesunde und ausgewogene Ernährung für verschiedene Lebenssituationen zu erlernen und nachhaltig in den vielfach stressigen Alltag zu integrieren. Der Workshop "Gesunde Brotbox" findet am 25.04.2023... mehr
03.04.2023VIEL LOS AUF DEM SÄLZERFEST! VHS-TEAM FREUT SICH ÜBER VIELE BESUCHER*INNEN

Gestern hatte unser Team eine tolle Zeit auf dem Sälzerfest. Gemeinsam mit Illustratorin und VHS-Dozentin Charlotte Hofmann durften wir viele von Euch persönlich am Stand der VHS begrüßen. Auch Bürgermeister Christian Carl aus unserer Verbandsstadt Bad Wünnenberg ließ es sich gemeinsam mit seiner Frau nicht nehmen, spontan eine... mehr
24.03.2023DER EIGENE BIO-GEMÜSEGARTEN

Mit dem Frühling beginnt wieder die Gartensaison und wer träumt nicht davon, sein eigenes Bio-Gemüse zu ernten? Unsere VHS bietet in Verne erstmals einen Workshop an, der den Teilnehmenden das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um einen eigenen Bio-Gemüsegarten anzulegen und zu bewirtschaften. Der Kurs mit dem Titel... mehr
23.03.2023ALS STEVE JOBS SEINEN KINDERN DAS IPAD VERBOT. MEDIENPÄDAGOGE WILFRIED BRÜNING REFERIERT IN SALZKOTTEN ÜBER KINDER IM DIGITALEN ZEITALTER

Fast 50 interessierte Eltern und Pädagog*innen haben sich am 22.03.2023 in der Mensa der Gesamtschule Salzkotten versammelt, um sich über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters für Kinder und Jugendliche zu informieren. Die Veranstaltung "Zwischen zwei Welten - Kinder im Medienzeitalter" unserer Volkshochschule wurde von... mehr
16.03.2023ZERTIFIKATSÜBERGABE FÜR MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND IN DELBRÜCK

Nach nur 220 Unterrichtsstunden konnten zehn Teilnehmende unseres Deutschkurses in Delbrück bereits ihr erstes Sprachzertifikat entgegennehmen. Das international anerkannte telc-Zertifikat auf dem Sprachniveau A1 bescheinigt ihnen grundlegende Deutschkenntnisse in den vier Kompetenzbereichen hören, lesen, schreiben und sprechen. Organisiert wurde... mehr
16.03.2023VOM JUNKIE ZUM IRONMAN. VORTRAG VON ANDREAS NIEDRIG IN SALZKOTTEN.

Kindern erzählen wir Geschichten damit sie einschlafen, Erwachsenen damit sie aufwachen... Andreas Niedrig ist zwölf Jahre alt, als er zum ersten Mal Haschisch raucht, es folgen Speed und Kokain. Zehn Jahre später ist er immer auf der Suche nach dem nächsten Schuss Heroin. Grenzen und Limits gibt es für ihn nicht mehr. Er verliert seine... mehr
07.03.2023PERSPEKTIVEN FÜR MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND IN DELBRÜCK

Aus sieben verschiedenen Ländern kommen die zwölf Teilnehmenden, die durch ein Projekt unserer VHS vor Ort in Delbrück zusammengekommen sind. Über fünf Monate haben sie mithilfe von Kursleiter Rudolf Fraune ihre Deutschkenntnisse gezielt verbessert. Auch ein Intensivtraining im Umgang mit dem Computer absolvierten die Teilnehmenden erfolgreich.... mehr
22.02.2023ERSTES ETAPPENZIEL MIT ERFOLG GEMEISTERT: SPRACHZERTIFIKAT DEUTSCH A1 FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE IN BÜREN

Viele glückliche Gesichter strahlten den Bürener Bürgermeister Burkhard Schwuchow, unseren VHS-Leiter Markus Krick sowie Insa Burmann aus dem pädagogischen Team unserer VHS vor Ort bei einer Zertifikatsübergabe in Büren an. Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Deutschkurs wurden in diesem Rahmen Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in... mehr
17.02.2023ERRFOLGREICHES FORMAT MIT HERZ! 10 JAHRE ERZÄHLCAFÉ IN SALZKOTTEN

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bildungsreihe „Erzählcafé“ haben unsere VHS gemeinsam mit der Stadtbibliothek Salzkotten zu einer Feierstunde für die zum Teil langjährigen Teilnehmenden und weitere Gäste geladen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Hausherrin Maria Breuer, Leiterin der Stadtbibliothek, dankte Salzkottens Bürgermeister... mehr
03.02.2023VEREIN(T) DURCH EHRENAMT | NEUE VERANSTALTUNGSREIHE FÜR EHRENAMTLICHE AKTEURE UND VEREINE

Viele Menschen leisten einen freiwilligen Beitrag zum Gemeinwesen: Ob im Sportverein, in der Seniorenbetreuung, in der Jugendarbeit, in der Flüchtlingshilfe, im kulturellen Bereich oder im Umweltschutz. Dieses Engagement gilt als ein wesentliches Fundament für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft und wird vor allem dort benötigt, wo Menschen... mehr
02.02.2023UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE IN SAlZKOTTEN: 300 UNTERRICHTSSTUNDEN, 13 SPRACHZERTIFIKATE, 1 ZIEL

Sichtlich stolz haben 13 ukrainische Teilnehmende eines Deutschkurses unserer VHS ihr erstes Sprachzertifikat entgegengenommen. Seit Mitte Mai des vergangenen Jahres lernen sie die deutsche Sprache in Salzkotten. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung“, betonte eine Teilnehmerin des Kurses bei der Übergabe der Zertifikate durch Bürgermeister... mehr
01.02.2023IHRE MEINUNG IST GEFRAGT! ONLINE-UMFRAGE ZUM PROGRAMMHEFT DER VHS

Bei vielen unserer Teilnehmenden, vielleicht auch bei Ihnen, erfreut sich unser Programmheft seit jeher großer Beliebtheit. Dennoch registrieren wir, dass an den Auslageorten weniger Hefte mitgenommen werden und die Kursbuchungen über unsere Internetseiten im Gegenzug stetig zunehmen. Vor diesem Hintergrund planen wir, das Programmheft im Sinne... mehr
06.01.2023NEUES PROGRAMMHEFT FÜR DAS 1. HALBJAHR 2023 VERÖFFENTLICHT!

Das neue Programmheft unsrer VHS ist da! Unsere Mitarbeitenden haben gemeinsam mit über 260 Kursleitenden ein mehr als 700 Bildungsangebote umfassendes Programm geplant. Alle Kurse und Veranstaltungen finden sich im 260 Seiten starken Programmheft für das erste Halbjahr 2023. „Damit haben wir den Angebotsumfang für unsere Teilnehmenden um mehr als... mehr
19.12.2022GESUND UND FIT INS NEUE JAHR STARTEN: SONDERPROGRAMM FÜR LAUFEINSTEIGER*INNEN UND FORTGESCHRITTENE LÄUFER*INNEN VERÖFFENTLICHT

Das gemeinsame Sonderprogramm unserer VHS und unserer Partner zum Salzkotten Marathon hat sich seit Jahren als ideale Möglichkeit etabliert, zum Jahresauftakt etwas für die Gesundheit und Fitness zu tun. Die enthaltenen Angebote, die mit Unterstützung der Leichtathletik-Abteilung des VfB 1910 Salzkotten e. V., des Sportmedizinischen Instituts der... mehr
09.12.2022PROGRAMMHEFT FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2023 ERSCHEINT AM 9. JANUAR | ANMELDUNGEN AB 12. JANUAR 2023

Das neue Programmheft unserer VHS vor Ort für das erste Halbjahr 2023 wird am Montag, 9. Januar 2023 ausgeliefert. Kurz darauf ist der 260 Seiten starke Katalog mit mehr als 700 Kursen und Veranstaltungen kostenlos in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen in Ihrer Nähe für Sie... mehr
24.11.2022DIE STADTHALLE DELBRÜCK WIRD ZUM UNVERLASSENEN ORT: "HUNDERTE VON ATEMMASKEN BEDECKEN DEN BODEN."

Gemeinsam mit Nic von "Die verlassenen Orte" haben wir am Abend des 23.11.2022 aus der Stadthalle Delbrück einen ziemlich unverlassenen Ort gemacht. In einem spannenden Vortrag hat Nic - der seine Vorträge stets unter diesem Pseydonym hält - die über 70 Teilnehmenden in die ukrainische Arbeiterstadt Prypjat entführt, mitten in die Sperrzone... mehr
24.11.2022BESUCH DES NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN LANDTAGS IN DÜSSELDORF

Eine eintägige Studienreise der VHS in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Büro für Tourismus in Deutschland (IBTD) führte nach Düsseldorf und bot den mitgereisten Teilnehmenden die Möglichkeit, unter anderem den nordrhein-westfälischen Landtag zu besuchen. Dort angekommen wurde die Reisegruppe durch den heimischen Landtagsabgeordneten... mehr
23.11.2022ESF-GEFÖRDERTE PROJEKTE FÜR MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND UND SCHÜLER*INNEN

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW stellt für die Weiterbildung Mittel aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) zur Verfügung. Gefördert werden zusätzliche Bildungsangebote, die die individuelle Beschäftigungsfähigkeit sowie die persönlichen und beruflichen Handlungskompetenzen verbessern. Die Teilnehmenden sollen... mehr
17.11.2022VHS BETEILIGT SICH AN KNASTKULTURWOCHE NRW: FREESTYLE-FUSSBALL IN DER JVA HÖVELHOF

Im Rahmen der "KNASTKULTURWOCHE" erhielten Jugendliche Insassen der Justizvollzugsanstalt Hövelhof die Gelegenheit, einen Fußball Freestyle-Workshop zu besuchen. Das Angebot, welches die VHS vor Ort auf Anfrage der JVA konzipierte, verbesserte die Körperwahrnehmung, das Gleichgewichtsgefühl sowie die koordinativen Fähigkeiten der teilnehmenden... mehr
07.11.2022DREI TAGE IN DER SPERRZONE VON TSCHERNOBYL: BILDERVORTRAG MIT DEUTSCHLANDS BEKANNTESTEM „LOST-PLACES-FOTOGRAF“

Unter seinem Pseudonym "Nic" erkundet Deutschlands bekanntester „Lost-Places-Fotograf“ seit 2011 verlassene Orte. Dazu zählen Industrieanlagen, militärische Orte und Bunkeranlagen, Schwimmbäder, Hotels, Villen und Häuser. „Die Fotografien von Nic sind in ihrer Wirkung teils atemberaubend, manche verstörend, wiederum andere nervenaufreibend... mehr
30.09.2022LETZTER ARBEITSTAG NACH MEHR ALS 35 JAHREN: VERWALTUNGSMITARBEITERIN KLARA SCHULTE GEHT IN DEN RUHESTAND.

Nach mehr als 35 Dienstjahren haben wir unsere langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Klara Schulte im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Als gelernte Bankkauffrau hat Frau Schulte sich seit dem 15. August 1987 in der Hauptgeschäftsstelle unserer VHS unter anderem um die Organisation der Kursdurchführung, das Anmeldegeschäft,... mehr
26.09.2022BERUFLICHE PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN UND DEM PFLEGENOTSTAND BEGEGNEN: EIN PROJEKT DER VHS VOR ORT, DER STADT BÜREN UND DES CARITASVERBANDS BÜREN IM DEKANAT BÜREN E.V.

Immer mehr Menschen sind auf Pflege oder Unterstützung angewiesen, um ihren Alltag weitestgehend selbstständig meistern zu können. Gleichzeitig gibt es zu wenig Personal im Pflegebereich. Ein neues Projekt unserer VHS vor Ort soll Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, die nach einer beruflichen Perspektive suchen, eine praxisorientierten... mehr
13.09.2022VERSCHOBEN: ZWISCHEN ZWEI WELTEN - KINDER IM MEDIALEN ZEITALTER. VORTRAG MIT MEDIENPÄDAGOGE WILFRIED BRÜNING

DIE VERANSTALTUNG MUSSTE AUF MI, 22.03.2023 VERSCHOBEN WERDEN. ALLE VORLIEGENDEN ANMELDUNGEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT. Das Medienzeitalter hat insbesondere in den letzten Jahren und nicht zuletzt durch die Pandemie noch einmal richtig an Fahrt aufgenommen. Digitale Medien sind überall – in der Schule, im Berufsleben ebenso wie in der Freizeit.... mehr
07.09.2022KINDERÄNGSTE ERKENNEN UND MIT IHNEN UMGEHEN. EIN VORTRAGSABEND FÜR ELTERN UND PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Gemeinsam mit dem AWO Familienzentrum Salzkotten lädt unsere VHS vor Ort am Donnerstag, 22.09.2022, um 18:30 Uhr zum Vortragsabend „Kinderängste erkennen und mit ihnen umgehen“ in die Mensa der Gesamtschule Salzkotten ein. Diplom Heilpädagogin, Sozialarbeiterin und Religionspädagogin Maria Zens aus Köln richtet sich an diesem Abend... mehr
26.08.2022KRIEG, FLUCHT UND DAS LEBEN ZWISCHEN ZWEI KULTUREN. LESUNG DER AUTORIN MECHTHILD HENNEKE.

Krieg, Flucht und das Leben zwischen zwei Kulturen. Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine sind diese Themen für die Menschen in Europa und damit auch in Deutschland in eine lange nicht mehr für möglich gehaltene greifbare Nähe gerückt. Die Lesung der Autorin Mechthild Henneke am Mi, 07.09.2022 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek... mehr
22.08.2022SPRACHKURSE MIT MÖGLICHKEIT ZUM SCHNUPPERN

Ab dem 29. August beginnen viele altbewährte und neue Sprachkurse. Wer eine Sprache von Anfang an erlernen oder an vorhandene Sprachkenntnisse anknüpfen möchte, kann aus einem Angebot von 14 Sprachen wählen. In allen Sprachkursen besteht die Möglichkeit nach vorheriger Anmeldung am ersten Termin unverbindlich zu schnuppern. Wer eine Fremdsprache... mehr
19.08.2022QUALITÄT DER VHS-ARBEIT ERNEUT BESTÄTIGT. "GÜTESIEGEL WEITERBILDUNG" BIS 2025 VERLIEHEN

Unsere VHS unterzieht sich seit 2010 turnusmäßig alle drei Jahre beim Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. einem Zertifizierungsverfahren. Auch dieses Mal wurde die Qualität unserer Weiterbildungsarbeit bestätigt. Verbandsvorsteher Ulrich Berger freut sich zusammen mit dem Team der VHS-Hauptgeschäftsstelle in Salzkotten über die... mehr
05.08.2022VIELFALT AUF 250 SEITEN: NEUES PROGRAMMHEFT FÜR DAS 2. HALBJAHR 2022 VERÖFFENTLICHT

Mit knapp 650 Kursen und Veranstaltungen fällt unser neues Programm für die Menschen in den sechs Verbandsstädte und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg gewohnt umfangreich aus. Das Angebot ist in sieben inhaltliche Fachbereiche unterteilt, welche das fast 250 Seiten starke gedruckte Programmheft... mehr
11.07.2022KEIN STRESS BEI DER ANMELDUNG: INTERESSENBEKUNDUNG FÜR KINDER-SCHWIMMKURSE AB SOFORT MÖGLICH

Auch im kommenden Herbstsemester bietet unsere VHS vor Ort wieder Schwimmkurse für Kinder im Lehrschwimmbecken in Störmede an. Die betreffenden Kurse sind in der Regel stark nachgefragt und es kommt zur Überbuchung. Um die Anmeldesituation zeitlich zu entzerren und insbesondere für die Eltern entspannter zu gestalten, erfolgt die Vergabe der... mehr
10.05.2022"HOFFENTLICH SCHWIMME ICH NICHT AN HELGOLAND VORBEI!“

Unter dem Titel „Letzte Meter. Geschichten vom Ankommen“ sorgten Extremschwimmer André Wiersig und Sportpädagoge Professor. Dr. Detlef Kuhlmann am Mi, 04.05., mit einer Mischung aus Vortrag und Lesung für kurzweilige 120 Minuten. Auf Einladung unserer VHS vor Ort, des Orgateams für den Salzkotten Marathon sowie der Stadtbibliothek Salzkotten... mehr
14.04.2022FROHE OSTERN WÜNSCHT DAS TEAM DER VHS VOR ORT!

Frohe und sonnige Osterfeiertage wünscht Ihnen und Ihrer Familie das ganze Team der VHS vor Ort! Wir freuen uns, ab kommenden Dienstag, 19. April, wieder wie gewohnt für Sie erreichbar zu sein. Ihr Team der VHS vor Ort mehr
07.04.2022ANDRÉ WIERSIG/DETLEF KUHLMANN: LETZTE METER. GESCHICHTEN VOM ANKOMMEN

Das Ziel ist das Ziel. Wer losläuft, will ankommen. Das gilt für die Runde um den Häuserblock genauso wie für den Start zum Marathon. Und erst recht für den Versuch, knapp 50 Kilometer vom Festland zur einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland zu schwimmen. Jener Motivation ist die Veranstaltung „Letzte Meter. Geschichten vom Ankommen“ unserer VHS... mehr
03.04.2022ZUGANGSBESCHRÄNKUNGEN ENTFALLEN | MASKENPFLICHT BLEIBT BIS AUF WEITERES BESTEHEN

Auf der Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wirkung zum 03.04.2022 entfällt ab sofort die 3G-Regelung. Der Besuch von Präsenz-Kursen der VHS ist daher wieder ohne Impf-, Genesenen- oder Testnachweis möglich. Die Maskenpflicht in Innenräumen mit allen zulässigen Ausnahmen bleibt bis auf... mehr
07.03.2022KURSE WIEDER FÜR ALLE GEÖFFNET! ÜBER 300 ANGEBOTE SOWIE MÖGLICHKEITEN DES QUEREINSTIEGS.

Für die Präsenzkurse unserer VHS vor Ort gilt seit vergangenem Freitag, 04.03.2022, die 3G-Regelung. Eine Teilnahme ist daher unter der Voraussetzung geimpft, genesen oder getestet grundsätzlich wieder für jede*n möglich. Passend dazu starten ab Mitte März zahlreiche Kurse und Veranstaltungen. Allein bis zu den Osterferien stehen knapp 150... mehr
04.03.2022WEITERBILDUNG WIEDER FÜR ALLE MÖGLICH! NEUE CORONASCHUTZVERORDNUNG TRITT AM 04.03.2022 IN KRAFT.

Wir freuen uns sehr, dass die derzeitigen Rahmenbedingungen weitere Lockerungen durch die Landesregierung erlauben. Für die Präsenz-Kurse und -Veranstaltungen unserer Volkshochschule gilt ab sofort durchweg die 3G-Regelung und eine Teilnahme ist unter der Voraussetzung geimpft, genesen oder getestet grundsätzlich wieder für jede*n möglich. Nähere... mehr
18.02.2022PER WEBINAR ZUR KAUFMÄNNISCHEN WEITERBILDUNG. XPERT BUSINESS-ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE STARTEN IM MÄRZ.

Gerne weisen wir auch in diesem Semester auf den Start unserer Online-Zertifikatslehrgänge im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich hin. Die Webinare beginnen ab dem 8. März und umfassen Themen wie „Finanzbuchführung“, „Lohn und Gehalt“, „Personalwirtschaft“ oder „Betriebliche Steuerpraxis“. Lehrgänge des... mehr
16.02.2022UNWETTERWARNUNG. INFORMATION ZUM KURSBETRIEB AM 17.02.2022. UND DEN FOLGENDEN TAGEN

Nach gegenwärtiger Einschätzung der stürmischen Wetterlage finden die Kurse der VHS im Zeitraum vom 17.02.2022 bis 20.02.2022 wie geplant statt. Über einzelne Ausnahmen oder Änderungen werden wir die betreffenden Teilnehmer*innen und Dozent*innen ggf. rechtzeitig informieren. Die Information wird vorrangig per E-Mail erfolgen. mehr
02.02.2022PER WEBINAR AUF DEN NEUESTEN STAND: UP-TO-DATE-WEBINARE FINANZBUCHFÜHRUNG SOWIE LOHN UND GEHALT

Stets auf aktuellem Stand zu sein, ist das A und O für Mitarbeitende im betrieblichen Rechnungswesen oder in der Lohnbuchführung. Gesetzesvorgaben, Verordnungen und aktuelle Rechtsprechungen ändern sich laufend. Die „Up-To-Date-Webinare“ unserer VHS vor Ort bringen Teilnehmende pünktlich zum Jahresbeginn auf den aktuellen Rechtsstand. Alle... mehr
21.01.2022SCHNUPPERN ERWÜNSCHT: STARTSCHUSS FÜR NEUE SPRACHKURSE BEI DER VHS VOR ORT

Zahlreiche Sprachkurse unserer VHS beginnen in der ersten Februarwoche. Wer eine Sprache neu erlernen oder an bereits vorhandene Sprachkenntnisse anknüpfen möchte, kann aus 14 verschiedenen Sprachen wählen. Erstmals ist es möglich, in allen Sprachkursen nach vorheriger Anmeldung am ersten Termin unverbindlich zu schnuppern. Neben Weltsprachen wie... mehr
07.01.2022NEUES PROGRAMM FÜR DAS 1. HALBJAHR 2022 VORGESTELLT

Unsere VHS startet mit der Veröffentlichung des Programmheftes in das Jahr 2022. Für das erste Semester sind mehr als 650 Kurse und Veranstaltungen geplant. Die meisten Angebote finden wie gewohnt vor Ort in unseren sechs Verbandsstädten und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg statt. Ergänzt wird... mehr
17.12.2021JEDE*R KANN LAUFEN! SONDERPROGRAMM ZUM SALZKOTTEN MARATHON 2022 VERÖFFENTLICHT

Sport zu treiben, um mehr für die eigene Gesundheit zu tun, dürfte zu den häufigsten Vorsätzen für das neue Jahr gehören. Das Sonderprogramm unserer VHS und und unserer Partner zum Salzkotten Marathon hat sich bereits über viele Jahre als ideale Möglichkeit etabliert, diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen. Dabei richten sich die Angebote,... mehr
15.12.2021NEUES PROGRAMMHEFT ERSCHEINT AM 10. JANUAR 2022 | ANMELDUNGEN AB 13. JANUAR 2022 MÖGLICH

Das neue Programmheft unserer VHS vor Ort für das erste Halbjahr 2022 erscheint am Montag, 10. Januar 2022. Es wird kurz darauf wie gewohnt in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen in Ihrer Nähe für Sie ausliegen. Die digitale Version des neuen Programmheftes steht Ihnen bereits bereits ab... mehr
23.11.20212G-REGELUNG IN PRÄSENZ-KURSEN DER VHS AB 24.11.2021

In Nordrhein-Westfalen tritt am Mittwoch, 24. November 2021, die 2G-Regel für weite Teile des öffentlichen Lebens in Kraft. Auch die Teilnahme an Präsenz-Kursen der VHS vor Ort ist ab diesem Tag ausschließlich geimpften oder genesenen Personen gestattet und betrifft die Kurse in den Verbandsstädten und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof,... mehr
06.10.2021AUFTAKT GEGLÜCKT! "DIGITAL LANGUAGE WEEK" ERFOLGREICH GESTARTET

Der Auftakt in unsere "Digital Language Week (DiLaWe)" ist geglückt! Knapp 50 Sprachkursleitende aus ganz Nordrhein-Westfalen haben gestern Abend den Online-Eröffnungsvortrag "Digitale Werkzeuge im Sprachunterricht" von Prof. Dr. Thomas Strasser verfolgt. Als Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologie-unterstütztes Lehren und... mehr
01.10.2021HOCHBEGABTE KINDER UNTERSTÜTZEN UND FÖRDERN

Bei dem Wort Hochbegabung denken viele Menschen an Kinder, die durch großes Wissen oder einen außergewöhnlichen Wortschatz auffallen. Auch auf besondere Leistungen im sportlichen oder musikalischen Bereich werden Eltern, Lehrer und Erzieher sehr schnell aufmerksam. Die Förderung dieser jungen Talente steht dann im Mittelpunkt. Aber was ist mit... mehr
16.09.2021WIR BEGLEITEN DEN "TAG DES RADELNS" IM KUGA BAD WÜNNENBERG AM 18. SEPTEMBER

Gemeinsam mit der Stadt Bad Wünnenberg laden wir am Samstag, 18.09., zum Tag des Radelns ins KuGA Bad Wünneberg ein. Wir freuen uns, zahlreiche Besucher*innen an unserem Stand oder bei einem unserer Vorträge zum Thema Gesundheit begrüßen zu dürfen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm mit... mehr
13.09.2021UNTERWEGS MIT DER VHS

Die Teilnehmer*innen unserer VHS verlassen für drei besonders aktive Bildungserlebnisse ihre Klassenräume. Am Freitag, den 24.09.2021 startet um 18:30 Uhr der Wochenendkurs "FOTOGRAFIE. KOMPAKT: Fotografieren. Klassisch und mit dem Smartphone", welcher für den zweiten Kurstag eine Exkursion in das Freilichtmuseum Detmold vorsieht. Am... mehr
13.08.2021DAS VHS-PROGRAMM FÜR DAS 2. HALBJAHR 2021 IST VERÖFFENTLICHT!

Unsere VHS vor Ort hat das neue Programmheft für das 2. Halbjahr 2021 veröffentlicht. Der knapp 230 Seiten umfassende Katalog mit mehr als 650 Kursen und Veranstaltungen knüpft vom Umfang her bereits wieder nahtlos an die Zeit vor Corona an. Weiterbildungsinteressierte in unseren sechs Verbandsstädten und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke,... mehr
29.06.2021BALD IST ES SOWEIT. DAS NEUE PROGRAMMHEFT ERSCHEINT MITTE AUGUST!

Die Vorbereitungen für das 2. Semester 2021 laufen. Ab dem 16. August wird unser neues Programmheft an die Verbandsstädte und -gemeinden ausgeliefert und ist kurz darauf wie gewohnt in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie weiteren öffentlichen Auslageorten erhältlich. Online wird das neue Bildungsangebot bereits in Kürze als... mehr
01.04.2021FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR KINDERTAGESPFLEGEPERSONEN

Neben unseren Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson bieten wir für das Jahr 2021 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Paderborn ein gemeinsames Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen an. Nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) müssen Kindertagespflegepersonen jährlich mindestens fünf Fortbildungsstunden wahrnehmen.... mehr
28.01.2021"SCHNUPPERWOCHE SPRACHEN": NEUE ONLINE-SPRACHKURSE UNVERBINDLICH TESTEN

Ob am Schreibtisch, in der Badewanne oder auf dem heimischen Sofa: ab Anfang Februar können Teilnehmer*innen bequem von zu Hause aus digitale Sprachkurse unserer VHS besuchen. Um das neue Format zu testen, laden wir Interessierte zu einem kostenlosen Schnuppertermin ein. So können sie das virtuelle Klassenzimmer und die ungewohnte Lernsituation... mehr
03.12.2020ERZÄHLCAFÉ TO GO

Von den zwingend notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind seit Anfang November neben vielen anderen Kursen und Veranstaltungen der „VHS vor Ort“ auch die beliebten Erzählcafés betroffen. Seit 2013 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek das Format „Erzählcafé“ als eine Form der Biographiearbeit an. Die Reihe richtet... mehr
16.10.2020DIE VHS VOR ORT ERHÄLT INNOVATIONSSTIPENDIUM ZUR FÖRDERUNG DIGITALER WEITERBILDUNG

Digitales Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Als Erwachsenenbildungseinrichtung entwickelt unsere VHS online-gestützte Angebote und hat dafür das „Innovationsstipendium zur Förderung digitaler Bildung an Volkshochschulen in NRW“ erhalten. Das vom Landesverband der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen ausgeschriebene Stipendium ist mit einer... mehr
09.10.2020DER HERBST WIRD BUNT. KOMPAKTE ZUSATZKURSE NACH DEN HERBSTFERIEN

Wir bieten allen Bildungsinteressierten, die zu Semesterbeginn noch nicht zum Zuge gekommen sind, im Herbst eine zweite Chance und haben zwei Dutzend zusätzliche Angebote im Sprach- und Gesundheitsbereich eingerichtet. „Durch die Hygiene- und Abstandsregeln können wir zahlreiche Kurse nur mit weniger Teilnehmern als üblich durchführen“... mehr
08.10.2020BERUFLICHE WEITERBILDUNG ONLINE ABSOLVIEREN. GESAMTPAKET AUS BERATUNG, FÖRDERUNG UND ZERTIFIKATS-LEHRGÄNGEN

Ab dem 10. November starten an unserer VHS wieder Online-Zertifikatslehrgänge im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich. Das Spektrum umfasst neun verschiedene Webinare und reicht beispielsweise von „Finanzbuchführung“ über „Lohn und Gehalt“ bis zu „Bilanzierung“ oder „Betriebliche Steuerpraxis“. In den Webinaren des... mehr
21.08.2020PROGRAMMHEFT FÜR DAS 2. SEMESTER VORAB ALS DOWNLOAD VERFÜGBAR

Das bedingt durch die Corona-Situation ungewohnt kompakte Programmheft unserer VHS enthält mehr als 500 Kurse und Veranstaltungen. Das Heft erscheint am Montag, 24.08.2020 und kann ab sofort über den folgenden Link auf unseren Internetseiten herunter geladen... mehr
20.08.2020WIR STARTEN IN DAS 2. SEMESTER 2020! PROGRAMMHEFT ERSCHEINT AM 24. AUGUST

Endlich ist es soweit! Etwas anders als vielleicht erwartet startet unsere VHS aufgrund der Corona-Situation nicht nur etwas später als gewöhnlich in das zweite Semester des laufenden Jahres. Auch bei der Veröffentlichung des Weiterbildungsangebotes für unsere sechs Verbandsstädte und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten... mehr
30.06.2020HERBSTSEMESTER 2020 BEGINNT SPÄTER. PLANUNGEN LAUFEN AUF HOCHTOUREN.

Unsere "Planungsmaschine" läuft auf Hochtouren. Das gesamte Team der VHS vor Ort arbeitet mit Hochdruck an den Kursen und Veranstaltungen des Herbstsemesters 2020. Schon jetzt ist klar: Das Bildungsangebot wird etwas später als gewöhnlich veröffentlicht und ab dem 24. August in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie... mehr
25.02.2020BE(E) SMART! FASZINATION BIENE. EINE VERANSTALTUNGSREIHE FÜR KLEINE UND GROSSE BIENEN-FANS

Wenn die Temperaturen steigen und die Pflanzen blühen, fliegen auch die Bienen wieder. In Zusammenarbeit mit Bienenbegeisterten aus der Region bietet unsere VHS im Frühjahr eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Be(e) smart – Faszination Biene“ an. Entstanden sind abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Erwachsene rund um die heimischen... mehr
09.01.2020ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH

Ab sofort können Sie sich online über unsere Internetseite sowie telefonisch oder persönlich in den VHS- und Bürgerbüros unserer Verbandsstädte (bitte Öffnungszeiten beachten) zu den Kursen und Veranstaltungen des ersten Semesters 2020 anmelden. Die Kontaktdaten unserer Außenstellen finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie demnächst als... mehr
06.01.2020VIELFALT FÜR JEDE ALTERSGRUPPE! PRÄSENTATION DES NEUEN BILDUNGSANGEBOTES FÜR DAS ERSTE SEMESTER 2020

Unsere VHS vor Ort präsentiert ihr neues Bildungsangebot für das erste Semester 2020. Das knapp 240 Seiten umfassende Programmheft liegt ab sofort Montag, 6. Januar kostenlos in den Rathäusern, Banken, Sparkassen, vielen Apotheken sowie weiteren Orten des öffentlichen Lebens der sechs Verbandsstädte und –gemeinden Büren, Delbrück, Geseke,... mehr
17.12.2019FIT FÜR DEN 7. JUNI? VHS-SONDERPROGRAMM ZUM 13. SALZKOTTEN MARATHON VORGESTELLT

Am ersten Juniwochenende 2020 findet die 13. Auflage des Salzkotten Marathon statt. Unter dem Motto „Fit für den 7. Juni!“ bietet unsere VHS vor Ort gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren und Partnern erneut ein Sonderprogramm für gesundheitsbewusste Läufer*innen und Laufinteressierte an. Die enthaltenen Vorträge, Kurse und Veranstaltungen... mehr
06.12.2019NEUES PROGRAMMHEFT ERSCHEINT AM 6. JANUAR | ANMELDUNGEN AB 9. JANUAR MÖGLICH

Das neue Programmheft unserer VHS vor Ort für das erste Semester 2020 erscheint am Montag, 6. Januar und wird kurz darauf wie gewohnt in den Rathäusern, Bürgerbüros, Banken und Sparkassen sowie weiteren öffentlichen Einrichtungen ausliegen. Die digitale Version des Programmheftes steht bereits als Download auf unseren Internetseiten zur... mehr
06.12.2019JETZT SCHON ONLINE: PROGRAMMHEFT FÜR DAS ERSTE SEMESTER 2020 BEREITS ALS DOWNLOAD VERFÜGBAR

Bis zum 6.Januar müssen sich Weiterbildungsinteressierte noch Gedulden, bis sie das neue Programmheft unserer VHS in gedruckter Form in den Händen halten können. Online steht der knapp 240 Seiten starke Bildungskatalog jedoch bereits zur Verfügung und kann ab sofort hier auf unseren Internetseiten heruntergeladen werden. Zum Öffnen der Datei ist... mehr
27.11.2019ACHT JAHRE VOLLER VERTRAUEN UND WERTSCHÄTZUNG

Im Rahmen einer Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Salzkotten würdigte unser Volkshochschul-Zweckverband Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg die Verdienste von Reinhold Schier während seiner Zeit als pädagogischer Leiter unserer „VHS vor Ort“. Im Beisein aller sechs Bürgermeister unserer Verbandsstädte... mehr
04.10.2019INSA WEGENER NEUE PÄDAGOGISCHE MITARBEITERIN DER VHS

Der personelle Umbruch in der Hauptgeschäftsstelle unserer VHS hat begonnen. Wenn VHS-Leiter Reinhold Schier zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht und der jetzige Stellvertreter Markus Krick zum neuen VHS-Leiter aufrückt, wird ein Platz im pädagogischen Team unserer interkommunalen Bildungseinrichtung frei. Mit Insa Wegener wurde diese Stelle... mehr
30.09.2019BERUFSABSCHLÜSSE IM KAUFMÄNNISCHEN BEREICH: NEUE XPERT BUSINESS-WEBINARE STARTEN IM NOVEMBER

Seit mehreren Semestern bietet unsere VHS Teilnehmenden die Möglichkeit, anerkannte Berufsabschlüsse im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich über Online-Kurse zu erwerben. Das Spektrum möglicher Abschlüsse umfasst neun verschiedene Lehrgänge und reicht beispielsweise von der „Geprüften Fachkraft (XB) Finanzbuchführung“ über... mehr
04.09.2019AUZGEZEICHNETE QUALITÄT! ZERTIFIKAT DES GÜTESIEGELVERBUNDES ATTESTIERT GUTE ARBEIT DER VHS UND SICHERT LANDESFÖRDERUNG.

Die Qualität der Weiterbildungsarbeit unserer VHS vor Ort wurde nach 2010, 2013 und 2016 erneut bestätigt. Verbandsvorsteher Ulrich Berger gratulierte dem Team der VHS Hauptgeschäftsstelle in Salzkotten zum Erhalt des Gütesiegels Weiterbildung. Bereits zum vierten Mal hat sich unsere interkommunale Weiterbildungseinrichtung der sechs... mehr
23.08.2019DAS NEUE PROGRAMMHEFT IST DA! MEHR ALS 670 KURSE UND VERANSTALTUNGEN IM ZWEITEN SEMESTER 2019

Mit 673 Kursen und Veranstaltungen und einem Unterrichtsvolumen von fast 6.500 Unterrichtsstunden fällt das neue Programm für unsere sechs Verbandsstädte und -gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg diesmal besonders umfangreich aus. „Wir freuen uns besonders über die vielen neuen Bildungsangebote in diesem... mehr
21.05.2019FACHTAG "BEWEGUNG IM ALTER" RICHTET SICH AN ÜBUNGSLEITER*INNEN, SPORTSTUDENT*INNEN UND FACHKRÄFTE IN DER PFLEGE

Am 15. Juni 2019 veranstaltet der KreisSportBund Paderborn e.V. in Kooperation mit der Universität Paderborn sowie unserer VHS vor Ort den Fachtag „Bewegung im Alter mit dem Schwerpunkt Demenz“. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Übungsleiter*innen, Sportstudent*innen, Alteneinrichtungen und natürlich an jeden, der an dem Thema... mehr
10.05.2019"BUNDESTRAINER DER HOBBYLÄUFER" ANDREAS BUTZ ERREICHT FAST 300 LÄUFER*INNEN

Als einer der bekanntesten Redner Deutschlands für die Themen Gesundheit, Motivation und Sport richtete sich der erfolgreiche Buchautor und Leistungssportler Andreas Butz am 8. Mai im Rahmen eines Vortragabends unserer VHS insbesondere an Läufer*innen sowie sportbegeisterte und gesundheitsbewusste Zuhörer. Butz, der als „einer der bekanntesten... mehr
31.01.2019STELLENAUSSCHREIBUNG: DIE VHS VOR ORT SUCHT EINE*N "HAUPTAMTLICHE*N PÄDAGOGISCHE*N MITARBEITER*IN (M/W/D)"

Unsere VHS vor Ort sucht zum 01.09.2019 eine*n "hauptamtliche*n pädagogische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)" mit fachlichem Schwerpunkt im Programmbereich Sprachen. Als Volkshochschul-Zweckverband der Städte und Gemeinden Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle... mehr
07.01.2019NEUES PROGRAMM FÜR DES ERSTE SEMESTER 2019 VORGESTELLT

Mit knapp 700 Kursen und Veranstaltungen und einem Unterrichtsvolumen von fast 7.500 Unterrichtsstunden fällt unser neues Programm gewohnt umfangreich aus. „Weitere Kurse kommen erfahrungsgemäß im Laufe des Semesters hinzu“ betont VHS-Leiter Reinhold Schier im Rahmen der Präsentation des Programms im Bad Wünnenberger Spanckenhof ausdrücklich die... mehr
17.12.2018TAGESMUTTER ODER -VATER WERDEN: ANERKANNTE QUALIFIZIERUNG ZUR KINDERTAGESPFLEGE

Haben Sie Freude an der individuellen Förderung und Betreuung von Kindern in einem familienähnlichen Umfeld? Dann werden Sie Tagesmutter oder –vater! Die VHS vor Ort bildet Sie aus und ermöglicht Ihnen den Abschluss mit einem anerkannten Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege. Damit können Sie im gesamten Bundesgebiet tätig... mehr
12.12.2018BEI DER VHS LÄUFT'S WIEDER: PRÄSENTATION DES SONDERPROGRAMMS ZUM SALZKOTTEN-MARATHON 2019

Im Vorfeld des Salzkotten-Marathon 2019 bietet unsere VHS gemeinsam mit zahlreichen lokalen Akteuren und Partnern erneut ein Sonderprogramm für gesundheitsbewusste Läufer und Laufinteressierte an. Die enthaltenen Vorträge, Kurse und Veranstaltungen richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene sowie wettkampforientierte Läufer. Durch... mehr
24.09.2018ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN: QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR „FACHKRAFT FÜR INKLUSIVE PÄDAGOGIK (M/W)"

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Timm Albers, Inhaber des Lehrstuhls für Inklusive Pädagogik an der Universität Paderborn hat unsere Volkshochschule gerade den dritten Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Die große Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte in den Tageseinrichtungen für Kinder ist, den individuellen Entwicklungsprozess der Kinder zu... mehr
06.09.2018URBAN SKETCHERS EROBERN UNSERE REGION

Nächste Woche geht’s los! Block und Stift, mehr brauchen die Urban Sketchers nicht. So wie Birgit Peterschröder, Dozentin unserer VHS vor Ort. Mit ihrem Skizzenbuch und den Kursteilnehmern wird sie ab dem 15. September drei Samstage unterwegs sein, um neben der Geseker Innenstadt und der Wewelsburg verschiedene Orte der Region mit Stiften zu... mehr
27.08.2018PROGRAMMHEFT FÜR DAS ZWEITE SEMESTER 2018 ERSCHIENEN

Vor den Toren der Wewelsburg stellte das pädagogische Leitungsteam das neue Bildungsangebot für das zweite Semester 2018 vor. Das ist kein Zufall, da das historische Gebäude in zwei neuen der knapp 600 geplanten Kurse und Veranstaltungen eine zentrale Hauptrolle spielt. Im Kurs „Urban Sketching“ besteht die Möglichkeit, die Wewelsburg neben... mehr
06.07.2018ERFOLGREICHER ABSCHLUSS ZUR ANERKANNTEN KINDERTAGESPFLEGEPERSON

Bereits zum sechsten Mal konnten jetzt Absolventen der Qualifizierung zur Tagespflegeperson unserer VHS vor Ort ihr Bundeszertifikat in Händen halten. Nach einer 160-stündigen Ausbildung überreichte ihnen unser VHS-Leiter Reinhold Schier gemeinsam mit Günter Uhrmeister, Leiter des Kreisjugendamtes in einer kleinen Feierstunde die... mehr
14.06.2018DIE UNGLAUBLICHE KRAFT DES LACHENS: FIRAS ALSHATER ÜBER FLÜCHTLINGE, DEUTSCHLAND UND INTEGRATION

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Salzkotten und finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen konnten wir den 2016 für die 1LIVE-Krone nominierte YouTuber und Allrounder Firas Alshater nach Salzkotten holen. Im Rahmen einer multimedialen Präsentation mit teils... mehr
29.05.2018"ICH KOMME AUF DEUTSCHLAND ZU" - BEKANNTER "YOUTUBER" MIT MULTIMEDIALER PRÄSENTATION IN DER STADTBIBLIOTHEK SALZKOTTEN

Über 2,5 Millionen Zuschauer hatte Firas Alshaters erstes Video auf seinem Kanal ZUKAR. Der syrisch-stämmige Schauspieler, freier Journalist, Autor und YouTuber lebt seit 2013 in Berlin. In der Revolution gegen Baschar al-Assad begann Alshater als Journalist und Kameramann für ausländische Nachrichtenagenturen zu arbeiten. Er wurde mehrfach... mehr
16.04.2018MIT SPENDERHERZ ZUM IRONMAN - ELMAR SPRINK UND SEIN KAMPF ZURÜCK INS LEBEN

Im Jahr 2010 erleidet der 39-jährige Ausdauersportler und gebürtige Salzkottener Elmar Sprink einen Herzstillstand. Es folgen zwei Jahre Krankenhaus, dann ein Spenderherz. Nach disziplinierter Reha steckt er sich das Ziel, beim legendären Ironman auf Hawaii zu starten. Im Oktober 2014 ist es soweit: Als erster Mensch mit einem transplantierten... mehr
09.04.2018100 VON 100 PUNKTEN ERREICHT – MEHR GEHT NICHT!

Das gab es bisher noch nicht. Bei der A1-Prüfung im Anschluss an den Deutschkurs in Delbrück hat Frau Iman Ali 100 von 100 möglichen Punkten erreicht und damit mit der Bestnote die Prüfung bestanden. Die junge Syrerin lebt seit gut zwei Jahren in Delbrück, hatte aber bisher wegen Betreuung ihres Sohnes noch nicht an einem Sprachkurs teilnehmen... mehr
16.03.2018MENTALE STÄRKE: VOM SPITZENSPORT LERNEN UND EINE GUTE ZEIT HABEN

Das gemeinsame Pre-Event zum Salzkotten Marathon unserer VHS vor Ort und ihrer Partner, dem Orgateam des Marathon sowie der Leichtathletik-Abteilung des VfB 1910 Salzkotten e. V., ist längst ein fest etablierter Veranstaltungstermin in den Kalendern zahlreicher Läufer und Sportler der Region und darüber hinaus. Nach „Laufpapst“ Dr. Matthias... mehr
14.03.2018LESEN UND LAUFEN: HUMORVOLLES WORTSPIEL MIT LÄUFERKLISCHEES

Unsere VHS hatte am 7. März 2018 gemeinsam mit dem Orgateam des Salzkotten-Marathon und der Stadtbibliothek Salzkotten als Veranstaltungsort zu einer Lesung mit dem Titel „Lesen und Laufen“ geladen. Ca. 60 Zuhörer sind der Einladung gefolgt und versammelten sich an diesem Abend Besucherraum der Bibliothek. Sie wurden zunächst von unserem stellv.... mehr
02.03.201825 SCHÜLER STATT 50.000 ZUSCHAUER - VOM FUSSBALLPROFI ZUM LEHRER

Unsere VHS vor Ort freut sich, am 14. März um 19:30 Uhr in Kooperation mit der Stadthalle Delbrück Knut Reinhard als Gast für die Buchlesung „Wenn Fußball Schule macht“ begrüßen zu dürfen. Mit 32 Jahren hängt Knut Reinhardt die Fußballschuhe an den Nagel und beschließt Lehrer zu werden. Vom Fußballplatz ins Klassenzimmer, vom Rampenlicht in die... mehr
02.03.2018YOGAWOCHENENDE BIETET AUSZEIT FÜR DIE SEELE

Unsere VHS bietet ihren Teilnehmern erstmals ein Yoga-Wochenende außerhalb des Verbandsgebietes unserer sechs Städte und Gemeinden an. Das Kursangebot, welches Sie ins ruhig und idyllisch gelegene Seminarhaus „Shanti“ nach Horn-Bad Meinberg entführt, bietet Raum für Erholung, Besinnung, Regeneration sowie Entspannung und findet statt von Freitag,... mehr
02.02.2018QUALIFIZIERUNG ZUR KINDERTAGESPFLEGEPERSON: INFO-VERANSTALTUNG AM 3. MÄRZ 2018

Sie arbeiten gern mit Kindern und interessieren sich für eine entsprechende Qualifizierung? Am 3. März 2018 haben Sie ab 10 Uhr Gelegenheit in der Hauptgeschäftsstelle der VHS vor Ort in Salzkotten Informationen aus erster Hand zu erhalten. Die Fachberaterinnen der Jugendämter der Kreise Paderborn und Soest und des Sozialdienstes Kath. Frauen... mehr
23.01.2018QUALIFIZIERUNG ZUR FAMILIENASSISTENZ: INFO-VERANSTALTUNG AM 15.02.2018 IN DELBRÜCK
In Kooperation mit der Stadt Delbrück und dem Stadtverband für Heimatpflege bietet unsere VHS vor Ort in Delbrück eine Qualifizierung zur Familienassistenz an. Schwerpunkte der Familienassistenz sind die praxisnahe Begleitung und Betreuung von Familien, um Eltern und Kinder in Schule und Alltag zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Am... mehr
18.01.2018QUALIFIZIERUNG ZUR "FACHKRAFT FÜR INKLUSIVE PÄDAGOGIK (M/W)" STARTET IM MÄRZ
Vielfalt von Anfang an unter einen Hut zu bringen ist heute die große Aufgabe der Fachkräfte in den Tageseinrichtungen für Kinder. Den individuellen Entwicklungsprozess der Kinder zu begleiten und zu erkennen, welche Unterstützung welches Kind in welchem Ausmaß zur Förderung seiner Entwicklung benötigt, stellt große Anforderungen an das... mehr
10.01.2018ZUM 40. GEBURTSTAG VERSCHENKEN WIR KURSE

Im Jahr 1978 gründeten die vier Städte Büren, Delbrück, Salzkotten und Bad Wünnenberg – damals noch ohne „Bad“ – den Volkshochschul-Zweckverband, der schlicht den Namen der vier Gründungskommunen im Titel trug. Unsere interkommunale Bildungseinrichtung stellt somit seit vier Jahrzehnten das im §1 des Weiterbildungsgesetzes des Landes... mehr