AKTUELLE INFORMATIONEN
Wichtige Meldungen der VHS vor Ort sowie Vor- und Nachberichterstattungen zu Kursen und Veranstaltungen aus unserem Bildungsangebot
23.11.2022ESF-GEFÖRDERTE PROJEKTE FÜR MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND UND SCHÜLER*INNEN

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW stellt für die Weiterbildung Mittel aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) zur Verfügung. Gefördert werden zusätzliche Bildungsangebote, die die individuelle Beschäftigungsfähigkeit sowie die persönlichen und beruflichen Handlungskompetenzen verbessern. Die Teilnehmenden sollen... mehr
17.11.2022VHS BETEILIGT SICH AN KNASTKULTURWOCHE NRW: FREESTYLE-FUSSBALL IN DER JVA HÖVELHOF

Im Rahmen der "KNASTKULTURWOCHE" erhielten Jugendliche Insassen der Justizvollzugsanstalt Hövelhof die Gelegenheit, einen Fußball Freestyle-Workshop zu besuchen. Das Angebot, welches die VHS vor Ort auf Anfrage der JVA konzipierte, verbesserte die Körperwahrnehmung, das Gleichgewichtsgefühl sowie die koordinativen Fähigkeiten der teilnehmenden... mehr
07.11.2022DREI TAGE IN DER SPERRZONE VON TSCHERNOBYL: BILDERVORTRAG MIT DEUTSCHLANDS BEKANNTESTEM „LOST-PLACES-FOTOGRAF“

Unter seinem Pseudonym "Nic" erkundet Deutschlands bekanntester „Lost-Places-Fotograf“ seit 2011 verlassene Orte. Dazu zählen Industrieanlagen, militärische Orte und Bunkeranlagen, Schwimmbäder, Hotels, Villen und Häuser. „Die Fotografien von Nic sind in ihrer Wirkung teils atemberaubend, manche verstörend, wiederum andere nervenaufreibend... mehr
30.09.2022LETZTER ARBEITSTAG NACH MEHR ALS 35 JAHREN: VERWALTUNGSMITARBEITERIN KLARA SCHULTE GEHT IN DEN RUHESTAND.

Nach mehr als 35 Dienstjahren haben wir unsere langjährige Verwaltungsmitarbeiterin Klara Schulte im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Als gelernte Bankkauffrau hat Frau Schulte sich seit dem 15. August 1987 in der Hauptgeschäftsstelle unserer VHS unter anderem um die Organisation der Kursdurchführung, das Anmeldegeschäft,... mehr
26.09.2022BERUFLICHE PERSPEKTIVEN ERÖFFNEN UND DEM PFLEGENOTSTAND BEGEGNEN: EIN PROJEKT DER VHS VOR ORT, DER STADT BÜREN UND DES CARITASVERBANDS BÜREN IM DEKANAT BÜREN E.V.

Immer mehr Menschen sind auf Pflege oder Unterstützung angewiesen, um ihren Alltag weitestgehend selbstständig meistern zu können. Gleichzeitig gibt es zu wenig Personal im Pflegebereich. Ein neues Projekt unserer VHS vor Ort soll Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, die nach einer beruflichen Perspektive suchen, eine praxisorientierten... mehr
13.09.2022VERSCHOBEN: ZWISCHEN ZWEI WELTEN - KINDER IM MEDIALEN ZEITALTER. VORTRAG MIT MEDIENPÄDAGOGE WILFRIED BRÜNING

DIE VERANSTALTUNG MUSSTE AUF MI, 22.03.2023 VERSCHOBEN WERDEN. ALLE VORLIEGENDEN ANMELDUNGEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT. Das Medienzeitalter hat insbesondere in den letzten Jahren und nicht zuletzt durch die Pandemie noch einmal richtig an Fahrt aufgenommen. Digitale Medien sind überall – in der Schule, im Berufsleben ebenso wie in der Freizeit.... mehr
07.09.2022KINDERÄNGSTE ERKENNEN UND MIT IHNEN UMGEHEN. EIN VORTRAGSABEND FÜR ELTERN UND PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE

Gemeinsam mit dem AWO Familienzentrum Salzkotten lädt unsere VHS vor Ort am Donnerstag, 22.09.2022, um 18:30 Uhr zum Vortragsabend „Kinderängste erkennen und mit ihnen umgehen“ in die Mensa der Gesamtschule Salzkotten ein. Diplom Heilpädagogin, Sozialarbeiterin und Religionspädagogin Maria Zens aus Köln richtet sich an diesem Abend... mehr
26.08.2022KRIEG, FLUCHT UND DAS LEBEN ZWISCHEN ZWEI KULTUREN. LESUNG DER AUTORIN MECHTHILD HENNEKE.

Krieg, Flucht und das Leben zwischen zwei Kulturen. Angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine sind diese Themen für die Menschen in Europa und damit auch in Deutschland in eine lange nicht mehr für möglich gehaltene greifbare Nähe gerückt. Die Lesung der Autorin Mechthild Henneke am Mi, 07.09.2022 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek... mehr
Weitere Meldungen >>>