
FORTBILDUNGEN FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN 2021
Für das Jahr 2021 haben das Kreisjugendamt Paderbornund unsere VHS vor Ort erstmals und in enger Zusammenarbeit ein Fortbildungsangebot zusammengestellt. Dieses Angebot ist speziell auf die Kindertagespflege und die Bedürfnisse als Kindertagespflegeperson zugeschnitten. Unten finden Sie die Liste aller aller aktuellen Fortbildungsangebote. Die Kurse und Veranstaltungen sind per Download auch als digitaler Flyer verfügbar.
Es ist sowohl dem Jugendamt des Kreises Paderborn als auch unserer VHS ein großes Anliegen, Tagespflegeperson durch passgenaue Fortbildungsmaßnahmen zu unterstützen, um somit die Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege voranzutreiben. Bitte beachten Sie bei Ihrer Kursauswahl, dass Sie nach dem novellierten Kinderbildungsgesetz (KiBiz) als Kindertagespflegeperson jährlich mindestens fünf Fortbildungsstunden wahrnehmen müssen. Die angebotenen Fortbildungen sind für Tagespflegepersonen aus dem Bereich des Kreisjugendamtes Paderborn - mit Ausnahme der Fahrt- und Verpflegungskosten - kostenfrei.
Anmeldungen zu den Fortbildungen sind verbindlich und können bis spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Sollten Angebote bedingt durch die Corona-Pandemie nicht als Präsenzunterricht angeboten werden können, werden wir als Alternative die Fortbildungen, sofern es die methodisch-didaktischen Voraussetzungen erlauben, als Online-Seminare anbieten. Hierzu erhalten die Teilnehmer*innen rechtzeitig im Vorfeld alle notwendigen Informationen.
Professionalität sichern - Die Haltung zu den Tageskindern und ihren Eltern reflektieren
Kursnummer: 40105
Beschreibung:
Sie sind eine erfahrene Tagespflegeperson, die in ihrer Tätigkeit mit den Kindern eine hoch verantwortungsvolle Aufgabe sieht. Die Betreuung fordert Ihre ganze Aufmerksamkeit. Und da sind auch noch Eltern in unterschiedlichen Lebens-situationen, die Sie beauftragen und mit Ihnen im Gespräch sein wollen. Sie sind ebenso unterschiedlich wie ihre Kinder, benötigen individuelle Ansprache, Informationen, haben ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Erziehung und Zusammenarbeit. Auch die strukturellen Bedingungen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Da ist es professionell, das eigene Angebot, die Haltungen zu den Kindern und den Eltern von Zeit zu Zeit zu reflektieren. Vielleicht auch zu bedenken, wie die Professionalität erhalten und erweitert werden kann.
Inhalt
Aktuelles Angebot an Kinder und Eltern darstellen
Abgleich des eigenen Angebots mit den Bedürfnissen der Familien
Schwerpunkte bewerten und Ansätze zur Angleichung entwickeln
Referentin: Studienrätin, Dipl. Familienberaterin, Kommunikationstrainerin, Dozentin in der Tageselternqualifizierung
Hinweis: Diese Fortbildungsveranstaltung für Tagespflegepersonen findet in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Paderborn statt. Die angebotenen Fortbildungen sind für Tagespflegepersonen aus dem Bereich des Kreisjugendamtes Paderborn kostenfrei. Weitere Interessent*innen können bei freier Platzkapazität gegen Kursgebühr teilnehmen. Anmeldungen können online unter www.vhs-vor-ort.de oder unter 0 52 58 / 937 960 erfolgen.
Gebühr: gebührenfrei, Anmeldung erforderlich €
-
VHS-Hauptgeschäftsstelle, Schulungsraum (Raum 1)
Lange Straße 56
33154 Salzkotten
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 26.04.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | Lange Straße 56 | VHS-Hauptgeschäftsstelle, Schulungsraum (Raum 1) |
Mo. 03.05.2021 | 18:00 - 21:15 Uhr | Lange Straße 56 | VHS-Hauptgeschäftsstelle, Schulungsraum (Raum 1) |

Heike Menne
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- 21017 - Verlust, Tod und Trauer: Kinder fragen nach
- 21018 - Verlust, Tod und Trauer: Kinder fragen nach
- 40105 - Professionalität sichern - Die Haltung zu den Tageskindern und ihren Eltern reflektieren
- 40110 - Kollegiale Beratung - Kindertagespflege
- 40111 - Vorlesen und Erzählen für die Kleinsten
- 40116 - Kinder erleben (psychische) Krankheit in der eigenen Familie -Kindertagespflegepersonen sind mitbetroffen