AUSGEBUCHT: Vom Junkie zum Iron Man. Die zwei Leben des Andreas Niedrig
Kursnummer: 77109
Beschreibung: Kindern erzählen wir Geschichten damit sie einschlafen, Erwachsenen damit sie aufwachen. Andreas Niedrig ist zwölf Jahre alt, als er zum ersten Mal Haschisch raucht, es folgten Speed und Kokain. Zehn Jahre später ist er immer auf der Suche nach dem nächsten Schuss Heroin. Grenzen und Limits gibt es für ihn nicht mehr. Andreas verliert seine Familie, lebt auf der Straße, wird kriminell. Gedanken an ein zielorientiertes Leben oder an seine Gesundheit spielen bei ihm keine Rolle mehr - Game over, alles aus und vorbei. Niemand glaubte mehr an ihn, er selbst auch nicht mehr an sich, an einen Weg zurück, einen Weg in ein normales Leben. Es sollte alles ganz anders kommen. Schon als Kind träumte Andreas Niedrig von einer großen Karriere als Sportler. Zu einem Zeitpunkt, an dem er so weit davon entfernt war wie nie zuvor in seinem Leben, schafft er die Kehrtwende. Mit unvorstellbarer Willenskraft gelingt es Andreas Niedrig, sein Leben von Grund auf zu ändern. Gegen alle Widerstände wird er zu einem der weltbesten Athleten in einer der härtesten Sportarten der Welt, dem Ironman-Triathlon. Bereits in seinem ersten Rennen bricht er den Weltrekord als schnellster Einsteiger. Von da an gehört Andreas über zehn Jahre zur Top 10 der weltweit besten Triathleten. Seit seine persönliche Geschichte Anfang 2000 das erste Mal im Buch "Vom Junkie zum Ironman" veröffentlicht wurde, steht Andreas Niedrig in der Öffentlichkeit. Das Interesse an seiner Lebensgeschichte war und ist sehr groß. Es interessiert und fasziniert die Menschen zugleich, wie er es trotz aller Rückschläge es immer wieder geschafft hat, sich für neue Ziele zu motivieren und diese auch häufig zu erreichen. In diesem Vortrag erzählt Andreas Niedrig aus seinem bewegten Leben. Anschaulich schildert er mit seiner Geschichte und mit Beispielen anderer Menschen wie es ihm mit Einsatz, Willensstärke, Mut und Freude gelungen ist, Krisen und Rückschläge zu überwinden und seine Lebensbalance zu finden.
Hinweis: Der Vortrag ist vollständig ausgebucht. Auch an der Abendkasse sind KEINE PLÄTZE MEHR erhältlich. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse als Gesundheitspartner sowie in Zusammenarbeit mit dem Salzkotten Marathon und der Stadtbibliothek Salzkotten statt.
Gebühr: 8,00 €
Anmeldeschluss: 18.04.2023
-
Stadtbibliothek Salzkotten, Besucherraum
Marktstr. 2
33154 Salzkotten
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 26.04.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Marktstr. 2 | Stadtbibliothek Salzkotten, Besucherraum |